Cover von Zu dumm für die Demokratie? wird in neuem Tab geöffnet

Zu dumm für die Demokratie?

Wie wir die liberale Ordnung schützen, wenn der Wille des Volkes gefährlich wird
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schieritz, Mark (Verfasser)
Verfasserangabe: Mark Schieritz
Jahr: 2025
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2InteressenkreisSignaturStatusFristVorbestellungenMediengruppe
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: 1. Etage Interessenkreis: Gesellschaft & Politik Signatur: Politik/ Allgemeines Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Sachliteratur

Inhalt

Warum das Volk nicht immer automatisch Recht hat
 
Wenn sich Politiker*innen der unterschiedlichsten Parteien auf etwas verständigen können, dann auf die unumstößliche Grundregel:
Wähler*innen haben immer recht
 
Doch wenn es im Grundgesetz heißt, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht, dann geht damit auch eine gewisse
Verantwortung einher. Wer Extremisten wählt, weil die Bahn ausfällt oder im Dorf der Bäcker zumacht, der trägt zur
Zerrüttung unserer Gesellschaft und politischen Kultur bei. Es gibt Alternativen. Auch demokratische. Mark Schieritz, stellvertretender Ressortleiter »Politik« bei der ZEIT , zeigt in seinem hochaktuellen Debattenbuch, warum es brandgefährlich ist, die Gründe für die
Krise der Demokratie ausschließlich in der Politik zu suchen. Seine kluge Analyse macht deutlich, dass wir uns eben nicht bedingungslos auf das Volk verlassen können, denn der Wählerwille folgt nicht immer den Gesetzen der Logik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schieritz, Mark (Verfasser)
Verfasserangabe: Mark Schieritz
Jahr: 2025
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politik/Allgemeines
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gesellschaft & Politik
ISBN: 9783426564639
Beschreibung: Originalausgabe Febraur 2025, 157 Seiten
Schlagwörter: Demokratie; Demokratiefeindlichkeit; Politik; Wahlverhalten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur