Cover von Biedermann und die Brandstifter wird in neuem Tab geöffnet

Biedermann und die Brandstifter

ein Lehrstück ohne Lehre
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frisch, Max (Verfasser)
Verfasserangabe: Max Frisch
Jahr: 1963
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag
Reihe: Edition Suhrkamp; 41
Mediengruppe: Romane
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2InteressenkreisSignaturStatusFristVorbestellungenMediengruppe
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: 2. Etage Interessenkreis: Autor des 20. Jahrhunderts Signatur: Frisch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Mediengruppe: Romane

Inhalt

Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Es entlarvt präzise eines Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Biedermann und die Brandstifter - eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge bezieht, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern, die von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen.
 
Das »Lehrstück ohne Lehre« wurde am 29. März 1958 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung mit der Uraufführung des Nachspiels war am 28. September 1958 an den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main.
Biedermann und die Brandstifter
gehört seit Jahren nicht nur zum Theaterrepertoire, sondern auch zum Lekturekanon im Deutschunterricht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frisch, Max (Verfasser)
Verfasserangabe: Max Frisch
Jahr: 1963
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Autor des 20. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-518-10041-7
Beschreibung: 63. Auflage 2018, 84 Seiten
Reihe: Edition Suhrkamp; 41
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Romane